Books

Transnationale Perspektiven Eine Studie zur Migration zwischen Polen und Deutschland

Author / Creator
Glorius, Birgit
Available as
Online
Summary

Während die theoretische Reflexion transnationaler Theorieansätze in der Migrationsforschung weit fortgeschritten ist, bestehen nach wie vor große Defizite bei der empirischen Operationalisierung i...

Während die theoretische Reflexion transnationaler Theorieansätze in der Migrationsforschung weit fortgeschritten ist, bestehen nach wie vor große Defizite bei der empirischen Operationalisierung ihrer Basishypothesen. Der Band möchte diese Erkenntnislücke verkleinern helfen. Er wendet die transnationale Forschungsperspektive auf das empirische Beispiel polnischer Migranten in Leipzig an und identifiziert verschiedene Typen transnationaler Lebensformen sowie die wesentlichen Einflussfaktoren für deren Herausbildung. Die Ergebnisse der Studie tragen zur Präzisierung und Systematisierung des Transnationalismus-Diskurses bei und zeigen den besonderen Nutzwert - aber auch die Grenzen - einer transnationalen Forschungsperspektive gegenüber »klassischen« Theorieansätzen.

»Birgit Glorius bietet anhand dieser Arbeit eine weit reichende und differenzierte Analyse transnationaler Elemente bei polnischen MigrantInnen in Leipzig. Wer mehr über transnationale Migration und empirische Erfoschung dieses Themenfeldes erfahren möchte, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.« asyl aktuell, 1 (2009) »[Das Buch hat] einen Platz im Bücherregal mit den geographischen Standardwerken zur empirischen Migrationsforschug verdient. Felicitas Hillmann, www.raumnachrichten.de, 20.01.2011

Details

Additional Information